dtv-Atlas Pädagogik (2007) Franz-Peter Burkard, Axel Weiss
Rütli-Schule (März 2006)
wikipedia (15. Januar 2001)
PISA-Studie (2000)
Sorbonne-Erklärung (25. Mai 1998)
Schulen ans Netz (18. April 1996)
der Deutsche Bildungsserver (April 1996)
Reform der deutschen Rechtschreibung (1996)
Sokrates-Programm (1995)
das Centrum für Hochschulentwicklung (1. Mai 1994)
Erasmus-Programm (1987)
das DELF-DALF-Programm (1985)
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft (1982)
Morton Rhue's the Wave (1981)
das Hamburger Modell (1980)
PONS-Wörterbücher (1978)
Gesprächskreis Bildungsplanung (1977-1997)
Katharina Rutschky's Schwarze Pädagogik (1977)
das Hochschulrahmengesetz (1976)
die Koop-Schule (1976-1978)
Ekkehard von Braunmühl's Antipädagogik (1975)
Fernuni Hagen (1974)
die Laborschule Bielefeld (1974)
Oberstufenreform (1974)
Erziehungswissenschaft (1970er)
Strukturplan für das Bildungswesen (1970)
die Bund-Länder-Kommission (1970)
Gesamtschulen (1968)
Bildungsreform (1968)
Logo (1968)
Kinderläden (1968)
die Logische Propädeutik von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen (1967)
Antiautoritäre Erziehung (1960er)
der Deutsche Bildungsrat (1966-1975)
Georg Picht's die deutsche Bildungskatastrophe (1964)
das Geodreieck (1964)
Primar- und Sekundarstufe (1964)
Hamburger Abkommen (1964)
der LÜK Kasten (1960er)
das Berliner Modell (1962)
die Entkonfessionalisierung des Schulwesens
der Positivismusstreit (1960er)
Robert Alt's Bilderatlas zur Schule und Erziehungsgeschichte (1960)
die Saarbrücker Rahmenvereinbarungen (1960)
das Führungskontinuum von Tannenbaum und Schmidt (1958)
Klafkis Bildungstheoretisches Modell
die Tutzinger Gespräche (1958-1960)
Pädagogik im Bild (1956) Franz Hilker
Ruth Cohn's didaktisches Dreieck (1955)
die Zeitschrift für Pädagogik (1955)
Düsseldorfer Abkommen (1955)
die Shell Jugendstudie (1953)
der Deutsche Ausschuss für das Erziehungs und Bildungswesen (1953-1965)
Piaget's Theorie kognitiver Entwicklung (1951)
Didacta (1951)
Tübinger Beschlüsse (1951)
der Pädagogische Austauschdienst (1951)
die Kultusministerkonferenz (1949)
der erste (postmoderne) Naturkindergarten (1948) wurde von Ella Flatau gegründet
Edgar Dale's cone of experience (1946)
Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule (1946)
Cornelsen (1946)
Reggio-Pädagogik (1945)
der zweite Bildungsweg (1945)
das Zentralabitur (1945)
der Overhead Projektor (1940er)
Adolf Reichwein's Schaffendes Schulvolk (1937)
die Gabelung der Oberstufe in einem sprachlichen und einen naturwissenschaftlichen Teil (1937)
Werner Jaeger's Paideia (1934-1947)
das Reichserziehungsministerium (1934)
Erziehung im Nationalsozialismus (1933-1945)
Martin Wagenschein's Bildung durch Naturwissenschaft (1930)
Kurt Hahn's Salemer Gesetze (1930)
Eduard Spranger's deutsches Bildungsideal der Gegenwart (1929)
Gertrud Bäumer (1928) Deutsche Schulpolitik
Fritz Jöde's das schaffende Kind in der Musik (1928)
Herman Nohl's Handbuch der Pädagogik (1928)
das zweite Goetheanum (1928) wurde fertiggestellt
Theodor Litt's Führen oder Wachsenlassen (1927)
Peter Petersen's Jena-Plan (1927)
Reichsgesetz für Jugendwohlfahrt (1927)
Karl Popper (1925) über die Stellung des Lehrers zu Schule und Schüler
Die Erziehung. Monatsschrift für den Zusammenhang von
Kultur und Erziehung in Wissenschaft und Leben (1925)
der DAAD (1925)
Hans Richert's Richtlinien und Lehrpläne für die höheren Schulen (1925)
Summerhill (1924)
Martin Luserke's Schule am Meer (1925)
Jugendämter (1922)
Gustav Friedrich Hartlaub's der Genius im Kinde (1922)
Hugo Gaudig's Freie geistige Schularbeit in Theorie und Praxis (1922)
New Education Fellowship (1921)
Richtlinien zur Aufstellung von Lehrplänen für die Grundschule (1921)
die vierjährige Grundschule (1920) wurde durch das Reichsgrundschulgesetz geschaffen
die Reichsschulkonferenz (1920)
Freinet-Pädagogik (1920)
Janusz Korczak's Wie man ein Kind lieben soll (1919)
Waldorfschulen (1919)
John Dewey's Demokratie und Erziehung (1916)
das Multiple Choice Verfahren (1914)
das erste Freideutsche Jugendfest (1913) fand auf dem hohen Meißner statt
die erste ständige Jugendherberge der Welt (1912) wurde in der Burg
Altena auf eine Initiative von Richard Schirrmann hin eingerichtet
das Deutsche Sportabzeichen (1912)
Felix Meiner Verlag (1911)
Paul Geheeb und seine Frau Edith Geheeb-Cassirer (1910) bei Heppenheim die Odenwaldschule
Jensen und Lamszus (1910) unser Schulaufsatz, ein verkappter Schundliterat
Eduard Spranger veröffentlichte die Schulpläne des Wilhelm von Humboldt (1909)
Maria Montessori's "Il metodo della pedagogia scientifica" (1909)
Maria Montessori gründete ihr Casa dei Bambini (1907)
Ovide Decroly gründete die École pour la vie, par la vie (1907)
Ernst Weber (1907) Ästhetik als pädagogische Grundwissenschaft
Paul Geheeb und Gustav Wyneken (1906) gründeten die Freie Schulgemeinde Wickersdorf
Heinrich Scharrelmann (1905) Im Rahmen des Alltags
Sigmund Freud's Phasen der psychosexuellen Entwicklung (1905)
Intelligenz- und Begabtenforschung
Kunsterziehungstage (1901)
Ellen Key's Jahrhundert des Kindes (1900)
die erste Berufsschule (1900) wurde von Georg Michael Kerschensteiner gegründet
Alexander-Technik (1900)
Landerziehungsheime (1898)
Lichtwark's Übungen im Betrachen von Kunstwerken (1898)
Karl Götze (1898) Das Kind als Künstler
Lietz's Emlohstobba (1897)
Ernst Klett Verlag (1897)
Berthold Otto's Vortrag über die Schulreform des 20. Jahrhunderts (1897)
die Wandervogelbewegung (1896)
Learning by Doing (1896)
Lyzeen für Mädchen (1890)
Allgemeiner deutscher Lehrerinnen Verein (1890)
Geschichte der Erziehung vom Anfang an bis auf unsere Zeit (1889-1901) Karl A Schmid und Georg Schmid
Julius Langbehn (1889) Rembrandt als Erzieher
Corrado Ricci's L'arte dei bambini (1887)
deutscher Verein für Knabenhandwerk (1886)
die Arbeitsschulbewegung (spätes 19. Jahrhundert)
das Realgymnasium (1882)
William Preyer (1882) die Seele des Kindes
Waldemar Götze 's Leipziger Schulwerkstatt (1880)
Marburger Neukantianismus (1876)
die Orthographische Konferenz (1876)
nature versus nurture (1874)
Allgemeine Bestimmungen (1872) und Schulaufsichtsgesetz
die Oberrealschule (1870er)
die Zulassung von Frauen zum Abitur (1869) ging der Zulassung von Frauen zum Studium 1908 vorraus
Geisteswissenschaftliche Pädagogik
Reformpädagogik (Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts)
Herbart's Verein für wissenschaftliche Pädagogik (1868)
Heilpädagogik (1861)
Daniel Gottlob Moritz Schreber's Hausfreund als Erzieher und
Führer zu Familienglück und Menschenveredelung (1861)
Realschulen erster, zweiter und dritter Ordnung (1859)
Langenscheidt (1856)
Schrebergärten (19. Jahrhundert)
Ferdinand Stiehl's Regulative (1854)
Schopenhauer (1851) Über Erziehung, in den Parerga und Paralipomena
Verbot der Kindergärten (1851-1860)
Sozialdarwinismus (1851)
Schindler's Preisfrage (1850) Wie kann der Unterricht in der Volksschule von der
abstrakten Methode emanzipiert und für die Gemütskräfte fruchtbar gemacht werden?
Verbot der klassischen deutschen Literatur, und sonstige Regulative (1848)
das Ministerium des öffentlichen Unterrichts (1848)
Wilhelm Wander's Allgemeiner Deutscher Lehrerverein (1848)
der Zappelphillip (1845)
CVJM (1844)
der Begriff Sozialpädagogik (1844) wurde erstmals in einem
Artikel von Karl Mager in der „Pädagogischen Revue“ erwähnt
Robert Owen's Kinderfabrik (1844)
Volkshochschule (1844)
die erste private Schule für Geistigbehinderte (1840) wurde von Edouard Séguin in Paris gegründet.
Als Ergebnis seiner pädagogischen Erfahrungen erscheint 1846 das erste systematische Lehrbuch
für die Erziehung und Bildung geistig behinderter Kinder: Traitement moral, hygiène et éducation des idiots
der erste deutsche Kindergarten (1840) wurde von
Friedrich Wilhelm August Fröbel in Bad Blankenburg gegründet
Westermann (1838)
einjährige Militärzeit bei Realschulabschluss (1837)
Johann Schulze's Lehrplan (1837) schuf das neunjährige Gymnasium, das bis 1938 bestand
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher's Pädagogische Schriften (1834)
das Rauhe Haus in Hamburg wurde (1833) von dem Theologen Johann Hinrich Wichern
als Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder und Jugendliche gegründet
der Reclam-Verlag (1828)
Johannes Daniel Falk's Lutherhof (1825)
die Karlsbader Beschlüsse (1819)
die Habilitationsordnung (1819)
Süvern's Lehrplan für Gymnasien (1816) empfahl zehn Jahre für Sexta bis Prima
Reifeprüfungsordnung (1812)
der deutsche Turnvater Jahn (1811) eröffnete in Berlin den ersten öffentlichen
Turnplatz mit neuen Turngeräten wie dem Reck und dem Barren
die Schultüte (1810)
Johann Wilhelm Süvern und Bernhard Christoph Natorp's Gesamtinstruktion über die Verfassung von Schulen
Sexualerziehung (19. Jahrhundert)
das neuhumanistische Gymnasium
Beamtentum für Lehrer (1810)
die Berliner Universität (1810)
die Humboldt'sche Bildungsreform (1810)
Herbart gründete ein pädagogisches Seminar in Königsberg (1809)
Leitung der Sektion durch Humboldt als geheimer Staatsrat (1809)
Einrichtung der Sektion für den Kultus und den öffentlichen Unterricht (1808)
Friedrich Niethammer (1808) Der Streit des Philanthropinismus und des
Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit
Jean Paul's Levana oder Erziehlehre (1807)
Johann Friedrich Herbart's Allgemeine Pädagogik, aus dem Zweck der Erziehung abgeleitet (1806)
Salzmann's Ameisenbüchlein (1806)
Stephani's System der öffentlichen Erziehung (1804)
Über die Pädagogik (1803) vom Schüler Rink nach Kants Vorlesungen erstellt
Heinrich Stephani's Handfibel oder Elementarbuch zum Lesenlernen nach der Lautiermethode (1802)
die Herdersche Verlagsbuchhandlung (1801)
Johann Heinrich Pestalozzi (1801) legte erstmals seine pädagogischen
Ideen systematisch dar, in seinem Buch "Wie Gertrud ihre Kinder lehrt"
Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre (1796)
Friedrich Schiller's Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795)
Salzmann's Konrad Kiefer (1794)
Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1793) gab mit "Gymnastik für die Jugend" das erste Lehrbuch der Turnkunst heraus
Campe's Revisionswerk (1791)
mit dem Abiturreglement (1788) veruchte der Staat Preußen die Hochschulzugangsberechtigung zu regeln, die
allgemeinverbindliche Reifeprüfung, konnte jedoch noch bis 1834 durch Eingangsprüfungen der Universitäten umgangen werden
Lehrerseminare (1787)
Campe (1787) gründete die Braunschweigische Schulbuchhandlung
die Salzmannschule Schnepfenthal (1784)
Sonntagsschule (1780)
Gotthold Ephraim Lessing's Erziehung des Menschengeschlechts (1780)
Joachim Heinrich Campe's Robinson der Jüngere (1780)
der Begriff Volksschule (1779) wurde erstmals für die
Elementarschule, Landschule, Dorfschule bzw. Armenschule verwendet
Gottlieb Schummel's Satire Spitzbart (1779)
Ernst Christian Trapp (1779) wurde durch den preussischen Minister Freiherrn Karl Abraham von Zedlitz
an die Universität Halle berufen, wo er als erster deutscher Professor für Pädagogik (und Philosophie) unterrichtete
Salzmann's Krebsbüchlein (1777)
Rochow's Bauernfreund (1777) ist der Urahn des Schullesebuches
Johann Bernhard Basedow's Elementarwerk (1774)
Friedrich Eberhard von Rochow's Versuch eines Schulbuches für Kinder der Landleute (1772)
das Philanthropinum in Dessau (1771-1793) war die wichtigste Anstalt der pädagogischen Richtung des
Philanthropismus. Es wurde von Johann Bernhard Basedow zusammen mit Christian Heinrich Wolke gegründet
Charles Michel de l'Epée gründete die "Institution Nationale des Sourds-Muets de Paris" (1771)
sie wird weltweit meist als die erste Schule für Taube angesehen
Herder's Reisejournal (1769)
Kleinkinderschulen, die salle d'asile (1766) des Johann Friedrich Oberlin
das Generallandschulreglement (12. August 1763)
Jean-Jacques Rousseau's Émile (1762)
die Aufklärung (Mitte des 18 Jahrhunderts - Anfang des 19. Jahrhunderts)
die Realschule (1747) wurde von Johann Julius Hecker gegründet
das Edikt zur allgemeinen Schulpflicht (1717)
Christoph Semler's Nützliche Vorschläge (1705)
August Hermann Francke's Kurzer und einfältiger Unterricht (1702) wie die
Kinder zur wahren Gottseligkeit uund christlicher Klugheit anzuführen sind
das pädagogische Jahrhundert (1700-1800)
Franckesche Stiftungen (1698)
John Locke (1693) einige Gedanken zur Erziehung
Garnisonsschulen (1692)
John Locke's Tabula rasa Theorie (1690)
Christian Thomassius (1687) kündigte Vorlesungen in deutscher Sprache an
Pietismus (1675-1740)
Pansophie (1670)
Comenius' Via Lucis (1668)
Comenius' Orbis sensualium pictus (1658)
Comenius' Didactica magna (1657)
Nürnberger Trichter (1647)
Andreas Reyher's Gothaer Schulmethodus (1642)
Allgemeinbildung (1637)
Comenius's Janua Linguarum Reserata (1631)
Wolfgang Ratke (1619) richtete in Köthen Schulen für Knaben und Mädchen,
führte den Begriff Didaktik ein und schuf den ersten deutschen Schulbuchverlag
Weimarer Schulordnung (1619)
Anhalt-Bernburger Schulordnung (1607)
Ratio atque institutio studiorum Societatis Jesu (1599)
Ritterakademien (1589)
Michel de Montaigne's Essays (1572)
Petrus Ramus' Scholae in liberales artes (1569)
Philipp Melanchthon's Philosophiae moralis epitmois (1546)
die Schulpforte (1543)
Pier Paolo Vergerio's Libellus über Primärerziehung
Johannes Sturm's Gymnasium in Straßburg (1538) wurde rasch nach
der Gründung europaweit zu einem Vorbild humanistischer Schulgestaltung
François Rabelais (1535) Pantagruel
Johannes Bugenhagen (1529) gründete das Johanneum
Valentin Trotzendorf (1523) folgte dem Ruf als Rektor des Gymnasiums zu Goldberg in Niederschlesien
Juan Luís Vives' De ratione studii puerilis epistolae duae (1523)
Erasmus von Rotterdam's Erziehung des christlichen Fürsten (1516)
Buchdruck (1440s)
Vittorino da Feltre's Giocosa (1425)
Johannes Gerson (1410) Traktat über die Führung der kleinen zu Christus
deutsche Schreib-, Lese- und Rechenschulen (14. Jahrhundert)
sapiens atque eloquens pietas
die Universität zu Köln (1388)
die Universität Heidelberg (1386) ist die älteste Universität in Deutschland
der Humanismus (14. Jahrhundert)
Aegidius Romanus (spätes 13. Jahrhundert) Fürstenspiegel
Thomas Aquinas (spätes 13. Jahrhundert) De Magistro
die Renaissance (13. Jahrhundert)
das Doctrinale des Alexander de Villa-Dei (1200)
Petrus Lombardus' Sentenzenbuch (1142)
Hugo von St. Viktor (ca 1130) Didascalicon de studio legendi
Lehrfreiheit (12 Jahrhundert)
die Ausbildung zum Handwerksmeister (12. Jahrhundert)
Scholastik (1100)
Universitäten (9. Jahrhundert)
Hrabanus Maurus (801) wurde Leiter der Klosterschule in Fulda
Alkuin übernahm die Leitung der Hofschule Karls des Großen (782)
Isidor von Sevilla (623) schuf die erste Enzyklopädie des Mittelalters
der Rohrstock (-1950)
praecepta, exempla, imitatio
Cassiodor's Institutiones divinarum et saecularium litterarum (555)
die Synode von Vaison (529)
Dom-, Stifts-, und Klosterschulen
das Dunkle Zeitalter (476-1000)
Johannes Chrysostomos (spätes 4. Jahrhundert) Über Hoffahrt und Kindererziehung
Augustin's De Magistro (389)
Donatus' Lehrbuch der Grammatik (4 Jhd)
Clemens von Alexandrien (200) Paidagogos
Plutarch (100) zur Kindererziehung
Quintilianus (95) Erziehung zum Redner
Cato zur Erziehung (ca 200 v. Chr.)
Minerva (207 v. Chr.)
das Museion von Alexandria (284 v. Chr.)
Wachstafelbücher (3. Jhd. v. Chr.)
Aristoteles zur paideia in seiner Schrift Politik (330 bc)
die klassischen Definitionsregeln des Aristoteles
Aristoteles' Lyceum (335 v. Chr.)
Platon's Politeia (370 v. Chr.)
Platon gründete die Akademie (385 v.Chr.)
Isokrates' eu legein, eu prattein, eu phronein (392 v. Chr.)
die Sokratische Methode (440 v. Chr.)
Paideia (450 v. Chr.)
der Gedächtnispalast (477 v. Chr.) des Simonides von Keos
das homerische Aien Aristeuein (730 v. Chr.)
Schulen in Mesopotamien (3000 v. Chr.)
Schulen im alten Ägypten (3000 v. Chr.)