Honnefer Business Park (200?)

 

 

Die Bad Honnefer Wochenzeitung (Januar 2006)

 

 

die Arbeiten am ersten Bauabschnitt am Honnefer Kreuz (1. April 2005) begannen; er soll bis

Ende des Jahres abgeschlossen sein. Der zweite Abschnitt wird voraussichtlich 2007 fertiggestellt

 

 

die Villa Modersohn (2005) wird renoviert. 1849 wurde sie gebaut und im

Frühjahr 2006 soll der Klinikbetrieb in diesem zur RheinKlinik gehörigen

Gebäude aufgenommen werden

 

 

Wally Feiden (Oktober 2004)

 

 

Weg des Ruhms (April 2004)

 

 

Aalkönig (Oktober 2003)

 

 

ICE Trasse (15. Dezember 2002)

 

 

die Honnefer Sonntagszeitung (18. August 2002)

 

 

die Internationale Fachhochschule (2002) für Tourismus, Hotel- und Luftfahrtmanagement,

bezog die renovierten Gebaeude auf dem St. Anno Gelaende

 

Kulturverband Bad Honnef (Juli 2001)

 

 

Neubau des Wohn- und Geschäftshauses Saynscher Hof (2001)

 

 

das Weingut Pieper (200?)

 

 

Rheinkiesel (Dezember 2000)

 

 

Sperrung des Marktplatzes (200?) für Autoverkehr

 

 

Bad Honnef (30. Mai 2000) wurde Erholungsort mit Kurmittelbetrieb. 1983 musste die

Stadt den Titel Heilnad abgeben, durfte den Titel Bad im Namenszug jedoch behalten

 

 

Brunnen Edelhoff-Quelle (25. Mai 2000)

 

 

das Freibad (22. Mai 2000) wurde nach einer kompletten Renovierung neu eroeffnet.

Bis zum Ende der Saison am 16. September konnten die Betreiber die Rekord

Besucherzahl von 60.000 Gaesten verzeichnen

 

 

McDonald’s (November1999)

 

 

Confiserie Coppeneur et Compagnon (Oktober 1999)

 

Peter Brassel (1999-2004)

 

Halfpipe am alten Drieschweg (April 1999)

 

 

der Mexikaner Ayuntamiento (19??)

 

 

Franzjosef Schneider Denkmal (November 1998)

 

 

Hotel Avendi (1998)

 

 

neuer HlT-Markt (April 1998)

 

 

Renovierung des Hontes (1997)

 

Städtepartnerschaft mit Ludvika (1997)

 

 

neue Haltestellen der Siebengebirgsbahn (19??)

 

 

 Rommersdorf (1996) wurde beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner

werden"  zum zweit schönsten Dorf des Rhein-Sieg-Kreises erkoren

 

Martini Markt (1996)

 

die Basketball Mannschaft des RTV (1995) stieg in die erste Bundesliga auf

 

 

der Saal des Kurhauses (24. April 1993) wurde nach seiner Restaurierung wieder eröffnet

 

Städtepartnerschaft mit Cadenabbia (1993)

 

 

Parkfestival Dressur auf der Insel Grafenwerth (1992-2002)

 

 

Leichtathletik -Verein Bad Honnef (1992)

 

Casa Alianza Kinderhilfe Guatemala (1991)

 

 

R(h)einspaziert (1991)

 

 

Städtepartnerschaft mit Wittichenau (1990)

 

 

der Aalschocker Aranka (1990) wurde außer Dienst gestellt

 

der Kulturtreff (1989)

 

 

neues Gebäude auf dem Gelände der alten Post (19??)

 

 

Tropex (1988)

 

 

Seminaris (1986)

 

 

die Parkresidenz (1984) wurde erbaut auf dem

Gelände der ehemaligen Drachenfelsklinik

 

Computer-Club Edelmann (1983)

 

 

das neue Rathaus (1983)

 

 

Postakademie (1982)

 

 

Werner Osterbrink (1982-1990)

 

 

neues Postgebäude (19??)

 

 

Vogelbrunnen (19??)

 

 

Ernemann Sander Brunnen (19??)

 

 

Fußgängerzone (1980)

 

 

beim Abriss der Villa Bredt-Lipp (1980) stieß man auf das Fundament der Burg Reitersdorf

 

 

die Europa Linde (1979)

 

 

Behandlungs-, Rehabilitations- und Pflegezentrum Hohenhonnef (1979)

 

 

die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (November 1978)

 

 

Abendfrieden (1978)

 

 

der Stadtjugendring Bad Honnef (April 1977)

 

 

Eröffnung der Villa Edelhoffstift (1977) als Haus des Kurgastes.

Heute befindet sich in dem Gebäude die Verwaltung der Parkresidenz

 

 

Känguruh Kindermoden (19??)

 

 

Berck-sur-Mer Brücke (1976)

 

Städtepartnerschaft mit Berck-sur-Mer (1976)

 

 

Circus Comicus (1975)

 

 

das Hallenbad (1974)

 

 

die Musikschule (27. Februar 1973)

 

 

die RheinKlinik (1972)

 

 

Franz Joseph Kayser (1972-1982, 1990-1999)

 

 

Verleihung des Europa-Diploms (15.10.1971) an das Siebengebirge

 

Sieben auf einen Streich (1971)

 

Reit- und Fahrverein Aegidienberg Windhagen (1971)

 

 

Konrad Adenauer Schule (19??)

 

 

Birkenstock (19??)

 

 

Aegidienberg (1969) wurde eingemeindet

 

 

Eröffnung der Kurklinik "Drachenfels" (1969-1983)

 

auf die Edelhoff-Thermal-Quelle (1968) stieß man im Park Reitersdorf

 

 

Restaurantvorbau am Kurhaus (1967-19??)

 

 

die  Zentralstelle für Auslandskunde des DSE (1967) nahm ihren Sitz im Uhlhof ein

 

 

Stadtbücherei (1967)

 

 

Konrad Adenauer starb am (16. April 1967)

 

 

Hockey-Club Bad Honnef  (1965)

 

erster Spatenstich für das neue Wasserwerk (1964)

 

 

das Deutsch- Französische Jugendwerk (29.7.1963-2000)

 

 

Fertigstellung der Trinkhalle (1963) und Eröffnung des neuen

Sport- und Mineralschwimmbades auf der Insel Grafenwerth

 

Albert Weidenbach (1962-1964)

 

 

das Gymnasium Schloß Hagerhof (1960) ist die erste Internatsschule Deutschlands,

die ihre pädagogische Arbeit auf den Grundsätzen von Maria Montessori aufbaut

 

 

die Landvolkshochschule »Egidius Schneider« (1960) bezog das Haus im Turm der Villa Merkens

 

 

Marmeladenfabrik (1960)

 

 

der Stützentrakt (1959)

 

Heimat und Geschichtsverein Herrschaft Loewenburg (1959)

 

das Weinfest in Rhöndorf (1958)

 

 

Gründung der Bad Honnef Sanatorium GmbH (1958) und Baubeginn für die Kurklinik "Siebengebirge"

 

Fußgängerbrücken über die B 42 (19??)

 

 

das Honnefer Kreuz (19??)

 

 

B 42 (1958)

 

Kläranlage (1958)

 

 

Berufsschule (1956)

 

 

Jugendherberge (1954)

 

 

das Menzenberger Stadion (19??)

 

 

Adenauer Glocke (1954)

 

 

Tennis-Club Rot-Weiß Bad Honnef (1953)

 

 

die Handelsschule Haus Rheinfrieden (1952) befindet sich im ehemaligen Lehrerheim

 

 

das Inselcafé (30. April 1950)

 

Peter Rustemeyer (1949-1952)

 

Collegium musicum (1949)

 

das Rhöndorfer Oberdorf - Unterdorf Turnier (26. Dezember 1948)

 

Fronleichnamsprozession (1948)

 

 

die Bad Honnef AG (1948) wurde gegruendet als Zusammenschluss des

Eigenbetriebs "Stadtwerke Bad Honnef" und des Eigenbetriebes "Städt. Kurverwaltung"

 

 

die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (5. Dezember 1947)

wurde im Hotel Wolkenburg in Rhöndorf gegründet

 

 

das Katholisch-Soziale Institut (1947) wurde gegruendet durch Josef Kardinal Frings

 

 

Jakob Mölbert (1946-1949, 1952-1962, 1964-1972)

 

städtischer Bauhof (1945-1999) an der Rommersdorferstraße

 

Heinrich Goertz (1945-1946)

 

Honnef wurde Kampfgebiet (9. Maerz 1945)

 

 

Bundesautobahn A3 (1940)

 

Jos. Junker (1938)

 

 

das Thermalbad (1938)

 

 

die Mineralquelle (1938) auf der Rheininsel Grafenwerth

 

 

Badehaus und Trinkhalle (1938) im Kurpark

 

 

neue Wandelhalle (1937)

 

 

Konrad Adenauer (1936-1967)

 

Schreibwaren Retz (1936)

 

Johannes "Hans" Schloemer (1935-1945)


kom. von Wittich (1934-1935)


Heinrich Behr (1933-1934)

 

 

Separatistendenkmal in Hövel (1933)

 

 

Pfarrkirche St. Martin (1932)

 

 

Emulsionsfabrik Zalewski (19??)

 

 

Sparkasse Rhöndorf (1929)


Dr. Alfred von Reumont (1929-1933)

 

 

Kältewelle (1928,29)

 

 

der Glockenturm der Rhöndorfer Pfarrkirche (1928) wurde fertiggestellt

 

 

Siebengebirgsbahn (27. September 1925)

 

 

das Ulanendenkmal (1925)

 

 

die Rheinische Jahrtausendfeier (1925)

 

 

Hotel Bellevue (19??)

 

ev. Kindergarten (1923)

 

Sonderbündler (1923)

 

 

das Siebengebirge (1923) wurde als Naturschutzgebiet ausgewiesen und ist somit das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands

 

 

der Römerbrunnen (1923)

 

 

Wassersportverein Honnef (1922)

 

 

Buslinie der Reichspost (1921)

 

Ankauf der Insel Grafenwerth (1921)

 

 

Sparkasse (1921)

 

 

Rhöndorfer Waldfriedhof (1921)

 

 

Kriegsdenkmal (1921)

 

 

Weinbergerweiterung (1920er)

 

 

Restaurant auf dem Drachenfels (19??)

 

 

Schießclub Rhöndorf (1920)

 

 

Strandbad (19??)

 

Dr. Albert Berns (1919-1929)

 

 

HFV (1919)

 

 

das Siebengebirgsgymnasium (1918) 1959 entstanden die neuen Gebaeude der Schule

 

 

Kurhotel Drachenfels (19??)

 

 

aus dem Lyzeum St. Joseph (1914) wurde ab 1962 eine Realschule

 

 

katholische Grundschule an der Bergstraße (1912)

 

 

Querschiff der Kirche St. Johann Baptist (1912)

 

 

Rhöndorfer Turnverein (1912)

 

 

Brücke auf die Insel Grafenwerth (April 1912)

 

 

das damalige Forsthaus (1910) am Löwenburger Hof wurde

in einen Hotel- und Gastwirtschaftsbetrieb umgewandelt

 

 

Köln-Düsseldorfer Dampfschiffahrt (28. Mai 1908)

 

 

alte Post (1908-1985)

 

 

Antoniusheim (1907)
 

Peter Joseph Brenig (1907-1919)

 

 

Eröffnung des Kursaals (1907)

 

 

Elly Hölterhoff-Böcking-Stiftung (1906)

 

 

August Lepper (1906) gründete einen Betrieb zur Reparatur von rotierenden Maschinen

 

 

Nottebrock (1905)

 

 

das Feuerschlösschen (1905)

 

 

Rhöndorfer Pfarrkirche (1905)

 

 

Penaten (1904-2000)

 

 

Reiterhof Gut Limpich (1904)

 

 

TV-Eiche (1902)

 

Kindergarten Sankt Johannes (12. Juli 1902)

 

 

Fähre (19??)

 

die Stadt kaufte die Villa Haarhaus (1901)

 

 

Gaswerk (1901)

 

 

Schreinerei Walkembach (19??)

 

 

das Weinhaus Hoff (1900)

 

 

die Evangelische Erlöserkirche (1900)

 

Volksbank (1900)

 

Synagoge (1900-1938) an der Linzer Straße

 

 

Kur- und Verkehrsverein (18??)

 

 

Weinhaus Kickel (1898)

 

 

Badehaus in der Austraße (1898) und Versand von Mineralwasser

 

 

mit der Entdeckung der Drachenquelle (1897) begann die Entwicklung zum Heilbad.

Sie wurde erbohrt vom Weingrosshaendler Karl Weckbecker in seinem Park

 

Sparkasse (1897)

 

 

das alte Rathaus (1894)

 

 

Wäscherei (18??) im Schmelztal

 

 

Heilstaette Hohenhonnef (1892) für Lungenkranke

 

 

die Bäckerei Profitlich (1892) befindet

sich in einem 1731 erbauten Fachwerkhaus

 

 

Königin von Schweden (1892-1906) Sophia von Nassau

 

Theodor Waechter (1889-1907)

 

 

Franzjosef Schneider (1888-1972) et Freudeblömche

 

 

Mütter Erholungsheim (18??)

 

 

die Villa Hölterhoff (18??-19??) mußte den Staffel Bauten Platz machen

 

 

das Kriegerdenkmal (1888-1945)

 

 

das Krankenhaus (1888)

 

Roeder Mausoleum (1887)

 

 

die Buchhandlung Karl Werber (1886) bezog 1905 das Haus an der Hauptstraße Nr. 40

 

 

eine Dampf Ziegelei (18??) wurde von dem Bauunternehmer Johann Gelsdorf errichtet

 

 

Löwenburgschule (1883)

 

 

Rhöndorfer Volksschule (1882)

 

 

HVZ (1881 - 30. Juni. 2002)

 

 

der Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein (7. November 1880)

 

Volksschule Bergstraße (1878) 1915

 

Volksschule Selhof (1878)

 

Aloys Hubert Schumacher (1877-1889)

 

Elferrat "Halt Pol" (1874)

 

 

die Villa Haarhaus (1873-1962)

 

 

Fuchshardt Kapelle (1872)

 

 

Gründerjahre (1871-1903)

 

 

Fasseichungsamt (1871)

 

 

Bahnhof Rhöndorf (18??)

 

 

Bahnhof Honnef (18??)

 

rechtsrheinischer Schienenweg (1871)

 

 

der Verschönerungs-Verein Siebengebirge (1869)

erster Vorsitzender von 1870-1889 war Heinrich von Dechen

 

 

die Anna-Kapelle (12. Juli 1869)

 

 

Honnef (1862) erhielt die Stadtrechte, nachdem es 1815 zu Preußen kam

erster Buergermeister war Clemens Joseph Adams (1861-1877)

 

Personenpost Beuel- Koblenz (1862)

 

Buhnen und Kribben im Rhein (1861)

 

 

Hotel Klein (18??)

 

 

Villa Schaafhausen (1860)

 

 

Arme Dienstmägde Jesu Christi (10. November 1857)

 

 

die Rhöndorfer Volksschule (1857) bezog 1882 ihr neues und aktuelles Gebäude

 

Brahms (August 1856)

 

Landstraße Honnef Asbach (1855)

 

 

Rheingold Schenke (18??)

 

 

Dell`s Garten (18??)

 

 

Hotel Dell (18??)

 

 

Nonnenwerth (1854)

 

 

Landstraße Beuel Honnef Linz (1851)

 

 

die Römerquelle (1847)

 

 

Oehmsmühle (1846)

 

 

der Brunnen am Ziepchensplatz (1844)

 

 

Siegburger Hof (18??)

 

 

Küsterhaus (18??)

 

 

Hardter Häuschen (18??)

 

 

Auff'm Rech (1843)

 

 

Grabplatte zu Ehren des, 1530 verstorbenen, letzten Ritters vom Drachenfels (1835)

 

Honnef wurde zu Königswinter gerechnet (1807-1861) ab

1811 wurde auch das Gericht nach Königswinter verlagert

 

Gebrüder Grimm (18??)

 

Honnefer Gemeindewald (1803)

 

Säkularisation (1803)

 

 

Karl Simrock (1802–1876) wohnte und schrieb in Menzenberg in seinem Haus Parzival

 

Häuser Nummerierung (1800)

 

Alexander von Humboldt (1800) nannte Bad Honnef das rhenische Nizza

 

 

der Honnefer Altarm (1790) entstand durch die Abtrennung vom

Hauptstrom mittels einer Buhne an der Nordspitze der Insel Grafenwerth

 

Junggesellenverein (1784)

 

Feuer in Selhof (1784)

 

 

das alte Standesamt (1769)

 

 

Servatius im Walde (1755)

 

 

das Weinhaus Steinbach (1752)

 

 

Winzerbetrieb in Rhöndorf (1742)

 

 

die Zehnthofscheune (1719) am Frankenweg wurde neuaufgebaut,

 nachdem sie 1639 abgebrannt war. Um 1900 wurde sie ein

 weiteres Mal zerstört, bis auf den Torbogen, der heute noch steht

 

 

Ölmühle am Olligsberg (1716-1935)

 

 

Hotel Wolkenburg (1714)

 

 

das Rhöndorfer Kappelchen (1714) wurde 1689 ein Opfer der Zerstörung durch die Truppen des französischen

Königs Ludwig des XIV. 1714 begann man mit dem zwei Jahre dauernden Neubau - im barocken Stil der damaligen Zeit

 

 

Martinskapelle (1710)

 

 

Domhof (1700)

 

 

Marktkreuz (1700)

 

Sebastianshüsje (1698)

 

Besatzung (1695)

 

 

an der katholischen Pfarrkirche (1691) wurde der Turm erneuert

 

Rheinischer Hof (1690)

 

Zerstörung durch die Franzosen (1689)

 

Truppen des französischen Königs Ludwig XIV. (1688) fielen

in die Pfalz, das Erzstift Köln und das Herzogtum Berg ein

 

 

das Annabildchen (1680er) wurde in Erinnerung an das Pestjahr 1666 errichtet

 

 

Haus zur alten Kapelle (1664)

 

 

der Waldeckerhof (1660) in der Spießgasse 1

 

Zerstoerung der Rheinmuehle durch Eis (1653)

 

 

das Hillenhaus (1642)

 

Weingut Kemenate (16??)

 

im Hagen (1635)

 

Franz Xaver Trips (1630-1696) übernahm anno 1670 das Pfarramt in Honnef

 

 

Honnefer Bergbau (1600-1870) im Schmelztal wurden Blei, Kupfer und Zinn gefördert

 

 

Kölner Krieg (1583-1588)

 

 

Kirchstraße 8 (1549)

 

 

das Honnefer Richtschwert (15??)

 

 

Madonna (1480)

 

die Löwenburg wurde erobert (1400)

 

die Kapelle domus dei (1341-1762) stand auf dem

Gelände des heutigen Krankenhaus-Personalwohnheims

 

Rumerstorp (1332)

 

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft (1325)

 

Zoll- und Münzstätte (13??)

 

Domsteinbruch am Drachenfels (12??)

 

 

die Lewenburg (1205) wurde errichtet durch die Grafen von Sayn, zu deren Territorien die Burg auf dem

Drachenfels und der Wolkenburg gehörten. Diese drei Höhenburgen kontrollierten den wichtigen Zugang

vom Rhein zum Westerwald

 

 

Burg Drachenfels (1170)

 

 

katholische Pfarrkirche (11??) der ursprüngliche Turm

wurde 1200 erbaut von Ernst Friedrich Zwirner

 

 

Gründung des Frauenklosters (1126) auf Nonnenwerth

 

Selehova (1068)

 

Roendorp (970) wurde erstmalig erwähnt anläßlich einer Schenkung

des Erzbischofs Gero von Köln an das adelige Damenstift Gerresheim

 

Kirche des hl. Godehard (8??)

 

 

Raterestohrp (893) kam an die Abtei Prüm. Die

Burg wurde bereits im Jahre des Herrn 1317 zerstört

 

 

Honffe (800) erste Erwaehnung als etablierte Gemeinde. Der Ort entstand aus fränkischen Siedlungen

sowie befestigten Höfen verschiedener geistlicher Grundherren. Später gehörte das Dorf (so 1471) Honnef bis zum

Ende des 18. Jh. zum Herzogtum Berg. Es war zeitweise Sitz eines Hauptgerichts im Bergischen Amt Löwenburg